Discussion:
Munitionstransport
(zu alt für eine Antwort)
Markus Machner
2005-01-28 02:10:28 UTC
Permalink
munition ist kein gefahrengut wie sprengstoff-schwarzpulver-nitropulver.
Fehlt da jetzt irgendwo ein Smilie (Ironiededektor gerade kaputt) oder ist
das ernstgemeint?
Zu meiner Zeit hatte _jeder_ Bw-LKW generell zumindest eine neutrale
(einfach ein orangenes Schild ohne Beschriftung) Gefahrguttafel vorne und
hinten fest montiert, die normalerweise abgedeckt war. Wenn Munition (oder
größere Mengen Betriebsstoff auf der Ladefläche) transportiert wurde, hat
man einfach die Abdeckung abgemacht. Y-Kennzeichen plus Gefahrguttafel
sagte damals jedem (Polizisten, Feuerwehrmann), daß mit diesem Fahrzeug
nicht zu spaßen ist. Bei geladenen Waffen kam noch die rote Flagge dazu.
Jedes Bw-Fahrzeug hatte einen Flaggensatz an Bord (selbst der Opel vom
Cheffe), zumindest theoretisch.

Wenn das heutzutage anders gehandhabt wird, ist es ja nicht weiter
verwunderlich, daß die Polizei einen nichtmarkierten zivilen LKW mit
Bw-Fliegerbomben aufgreift. Der Verantwortliche gehört ganz kräftig dahin
getreten, wo es wehtut. Am besten den Minister, der sich denkt, man könne
Waffen und Munition mit zivilen Speditionen transportieren, um Geld für
eigene Bw-Fachleute zu sparen. Man lässt große Mengen Sprengstoff unbewacht
quer durch die Republik kutschieren, wundert sich andererseits, wo
Terroristen ihren Sprengstoff herkriegen. Also nee!
Geschichte wiederholt sich. Herr Schilly sollte am besten wissen, wo die RAF
damals ihre Waffen herbekam.

Gruß,
Markus (Xpost usw.)
Juergen Nieveler
2005-01-28 08:07:50 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Zu meiner Zeit hatte _jeder_ Bw-LKW generell zumindest eine neutrale
(einfach ein orangenes Schild ohne Beschriftung) Gefahrguttafel vorne
und hinten fest montiert, die normalerweise abgedeckt war.
ACK. Und Vorgesetzte wurden schnell sauer, wenn man die Abdeckung
versteckt hat - denn das bedeutete das der Tonner nach GGVS beladen
und gefahren werden mußte, auch wenn in Wahrheit nur Gurkengläser
aufgeladen wurden :-)
Post by Markus Machner
Wenn Munition (oder größere Mengen Betriebsstoff auf der Ladefläche)
transportiert wurde, hat man einfach die Abdeckung abgemacht.
Naja, ein bißchen mehr Arbeit war es schon. In dem Fall mußten
zusätzliche Feuerlöscher aufgeladen werden, etc... (Wofür waren
eigentlich die Asthma-Inhalatoren da?)
Post by Markus Machner
Y-Kennzeichen plus Gefahrguttafel sagte damals jedem (Polizisten,
Feuerwehrmann), daß mit diesem Fahrzeug nicht zu spaßen ist. Bei
geladenen Waffen kam noch die rote Flagge dazu. Jedes Bw-Fahrzeug
hatte einen Flaggensatz an Bord (selbst der Opel vom Cheffe),
zumindest theoretisch.
Rote Flagge? Sicher? IIRC war die Rote Flagge nur das Signal für das
Kolonnenende, die restlichen Fahrzeuge hatten grüne Flaggen, und wenn
jemand eine Panne hatte wurde die gelbe Flagge gesetzt.


Juergen Nieveler
--
Flirtation - attention without intention.
Markus Machner
2005-01-28 09:06:00 UTC
Permalink
Post by Juergen Nieveler
Rote Flagge? Sicher? IIRC war die Rote Flagge nur das Signal für das
Kolonnenende, die restlichen Fahrzeuge hatten grüne Flaggen, und wenn
jemand eine Panne hatte wurde die gelbe Flagge gesetzt.
Rote Flagge - Die Bordwaffe ist scharf geladen. Kolonnen hatten blau und
grün. Rot war generell das Zeichen für scharfe Munition und daß damit auch
geschossen wird (Schießbahn: Die Aufsichten hatten rote Armbinden (nicht
mit dem Leitenden verwechseln (weiß mit einem L)) und am Mast auf dem
Truppenübungsplatz war die rote Flagge oben, wenn geschossen wurde)

Gruß,
Markus
Juergen Schulz
2005-01-28 15:54:52 UTC
Permalink
"Markus Machner" schrieb ...
Post by Markus Machner
Post by Juergen Nieveler
Rote Flagge? Sicher? IIRC war die Rote Flagge nur das Signal für das
Kolonnenende, die restlichen Fahrzeuge hatten grüne Flaggen, und wenn
jemand eine Panne hatte wurde die gelbe Flagge gesetzt.
Rote Flagge - Die Bordwaffe ist scharf geladen. Kolonnen hatten blau und
grün. Rot war generell das Zeichen für scharfe Munition und daß damit auch
geschossen wird (Schießbahn: Die Aufsichten hatten rote Armbinden (nicht
mit dem Leitenden verwechseln (weiß mit einem L)) und am Mast auf dem
Truppenübungsplatz war die rote Flagge oben, wenn geschossen wurde)
Hier diskutieren zwei mit recht gesundem Halbwissen.

Jürgen bringt die Farben durcheinander und Markus velwechsert Schießen
und Fahren.

Beim Fahren:
blau --> Kolonne, jedes Fahrzeug, außer dem schließenden Kfz
grün --> Kolonne, schließendes Fahrzeug
gelb --> ausgefallenes Fahrzeug
rot --> abschleppendes Fahrzeug

Beim Schießen:
rot --> Feuer frei, der Ladezustand der Waffe ist egal
grün --> Sicherheit, Waffe entladen, Rohr frei

Wie sagte schon Goethe: "Mehr Licht" ;-)

Jetzt ist es hoffentlich heller

Jürgen
Juergen Nieveler
2005-01-28 19:07:30 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Jürgen bringt die Farben durcheinander und Markus velwechsert Schießen
und Fahren.
Ist ja bei mir schon über 10 Jahre her :-)

Aber ich meinte mich dunkel zu erinnern das unser Fahrlehrer uns nie
irgendwas über geladene Waffen erzählt hat...

Juergen Nieveler
--
Remember, you're unique. Just like everybody else
Juergen Schulz
2005-01-29 05:54:33 UTC
Permalink
"Juergen Nieveler" schrieb ...
Post by Juergen Nieveler
Post by Juergen Schulz
Jürgen bringt die Farben durcheinander und Markus velwechsert Schießen
und Fahren.
Ist ja bei mir schon über 10 Jahre her :-)
Bei mir auch.
Aber meine Einberufung ist schon über 20 Jahre her ;-)
Post by Juergen Nieveler
Aber ich meinte mich dunkel zu erinnern das unser Fahrlehrer uns nie
irgendwas über geladene Waffen erzählt hat...
Mit Fahrschule hat das auch nichts zu tun. Das sind Bw-Zusatzbestimmungen
für den MunTransport, das interessiert den Fahrlehrer gar nicht. Frühestens
beim GGVS-Schein wird so was wichtig, und auch da nicht wirklich. Der Ge-
setzgeber verlangt keine Waffen zu Sicherung, das tut die Bundeswehr. Und
zwar unabhängig von der Menge. Wenn also 2000 Schuss im Wolf auf die StO-
Schießanlage gekarrt werden, dann ist das nicht kennzeichnungspflichtig
und auch kein Transport nach GGVS, aber es muss eine geladene Sicherungswaffe
mitgeführt werden.

Jürgen
Markus Machner
2005-01-29 22:23:28 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Hier diskutieren zwei mit recht gesundem Halbwissen.
Jürgen bringt die Farben durcheinander und Markus velwechsert Schießen
und Fahren.
Ähm, iesch 'abe gar kein Auto (und auch keinen Führerschein). Die Flaggen
für Kolonnenfahrt habe ich nach nun 14 Jahren vergessen. Mir war nur noch
von der Schießbahn in Erinnerung, daß rote Flagge bedeutet, jetzt wird
geschossen.
Jetzt, wo Du das so sagst, ja da war was mit Pannen und wie wir die
Fahrzeuge dann Flaggen sollten. Aber lange ist's her.

Wir waren mal auf Fahrzeugmarsch, und da keiner in unserer Gruppe einen
passenden Führerschein hatte, war ein Schütze der Fahrzeugführer und der
Uffz der Fahrer. Dumme Situation, wenn man nur einen Chrashkurs dazu in den
Gepflogenheiten des militärischen Straßenverkehrs hat, an jeder Wache oder
Feldjäger daß Fahrzeug "vorstellen" muß, sich dabei mangels Ahnung
verplappert und der Uffz sitzt daneben und grinst sich einen.
Noch dümmer wirds, wenn die Gruppe weg ist und damit auch der Uffz, ein
Feldjäger kommt und sagt, das Fahrzeug kann da nicht stehenbleiben, fahren
sie das weg. Das war dann doch ziemlich peinlich und der Feldjäger zunächst
sprachlos. (Von denen hatte auch gerade keiner einen LKW-Führerschein,
geschweige denn, eine Einweisung auf einen 7t KHD-Kran)
Nunja, ICH wurde dafür nicht rundgemacht, daß die Person, die auf das
Fahrzeug aufpassen soll es nicht fahren kann. Ich habe es bewacht und es
hat sich keinen Meter bewegt. Also habe ich meinen Auftrag doch erfolgreich
durchgeführt? ;)

Gruß,
Markus
Juergen Schulz
2005-01-29 22:42:07 UTC
Permalink
"Markus Machner" schrieb ...
Post by Markus Machner
Wir waren mal auf Fahrzeugmarsch, und da keiner in unserer Gruppe einen
passenden Führerschein hatte, war ein Schütze der Fahrzeugführer und der
Uffz der Fahrer. Dumme Situation, wenn man nur einen Chrashkurs dazu in den
Gepflogenheiten des militärischen Straßenverkehrs hat, an jeder Wache oder
Feldjäger daß Fahrzeug "vorstellen" muß, sich dabei mangels Ahnung
verplappert und der Uffz sitzt daneben und grinst sich einen.
Dann bekommt der Uffz aber vom Schülerlo^w Feldjäger einen gehörigen Einlauf
dazu. Ich war als Uffz/StUffz und gelegentlich auch noch als Fw mit LKW unterwegs.
Post by Markus Machner
Noch dümmer wirds, wenn die Gruppe weg ist und damit auch der Uffz, ein
Feldjäger kommt und sagt, das Fahrzeug kann da nicht stehenbleiben, fahren
sie das weg. Das war dann doch ziemlich peinlich und der Feldjäger zunächst
sprachlos. (Von denen hatte auch gerade keiner einen LKW-Führerschein,
geschweige denn, eine Einweisung auf einen 7t KHD-Kran)
Die Kraneinweisung nehm ich dir ab, da reicht aber eine "Einweisung" nicht aus.
Ein Kranfahrzeug darf nur bewegen, wer im Besitz der entsprechenden Berechtigung
für Autokrane ist _und_ Auf Kran und Fahrzeug eingewiesen ist.
Feldjäger sind _grundsätzlich_ im Besitz der Fahrerlaubnisklassen ABCE. Das
ist Laufbahnspezifisch und waren zumindest zu unserer Zeit Voraussetzung für den
U-Lehrgang. Und ohne Dienstgrad kein Feldjäger. Mannschaften der Feldjäger
tragen bis zum bestandenen U-Lehrgang in SF eine Armbind mit der Aufschrift
"im Feldjägerdienst" und sind nur Handlanger ohne Befugnisse nach VVO.
Post by Markus Machner
Nunja, ICH wurde dafür nicht rundgemacht, daß die Person, die auf das
Fahrzeug aufpassen soll es nicht fahren kann. Ich habe es bewacht und es
hat sich keinen Meter bewegt. Also habe ich meinen Auftrag doch erfolgreich
durchgeführt? ;)
Wäre ja auch noch schöner. Es ist ja im Normalfall auch nicht unbedingt nötig
ein abgestelltes Fahrzeug zu bewegen, also muss auch nicht zwingend ein KF
dabei bleiben.

Jürgen
Markus Machner
2005-02-04 04:53:50 UTC
Permalink
Feldjäger sind grundsätzlich im Besitz der Fahrerlaubnisklassen ABCE.
Und damit erwirbt man die Fähigkeit BW-Oldtimer zu fahren? Alte Emmas, KHDs?
Kannst Du das Auto fahren, hast Du eine Einweisung darauf? Äh, Nein. Das
Auto bleibt stehen, basta! Es steht da ja nicht ohne Grund. Den Panzer
haben wir ja sogar zuhause gelassen, da ja nur Übung.

Gruß,
Markus
Sebastian Suchanek
2005-02-10 23:51:34 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
"Markus Machner" schrieb ...
Post by Markus Machner
[...]
Noch dümmer wirds, wenn die Gruppe weg ist und damit auch
der Uffz, ein Feldjäger kommt und sagt, das Fahrzeug kann
da nicht stehenbleiben, fahren sie das weg. Das war dann
doch ziemlich peinlich und der Feldjäger zunächst
sprachlos. (Von denen hatte auch gerade keiner einen
LKW-Führerschein, geschweige denn, eine Einweisung auf
einen 7t KHD-Kran)
Die Kraneinweisung nehm ich dir ab, da reicht aber eine
"Einweisung" nicht aus. Ein Kranfahrzeug darf nur bewegen,
wer im Besitz der entsprechenden Berechtigung für Autokrane
ist _und_ Auf Kran und Fahrzeug eingewiesen ist. Feldjäger
sind _grundsätzlich_ im Besitz der Fahrerlaubnisklassen
ABCE. Das ist Laufbahnspezifisch und waren zumindest zu
unserer Zeit Voraussetzung für den U-Lehrgang.
[...]
Das heißt noch lange nicht, daß er einen alten Magirus(?)-
Eckhauber auch fahren *kann*.
Möglicherweise war der Feldjäger ja einer von der cleveren Sorte
und hat das selbst eingesehen. :-)


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net

Neu: Schwerlast-FAQ
Markus Machner
2005-02-11 02:24:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Das heißt noch lange nicht, daß er einen alten Magirus(?)-
Eckhauber auch fahren kann. ^
Die Richtung stimmt. Klöckner-Humbolt-Deutz hieß die Firma, bevor sie sich
nach Magirus umbenannte und laaaange bevor sie in IVECO aufging. Eckhauber
ist auch richtig. Ein schönes Auto (schwelg).

Gruß,
Markus
Juergen Schulz
2005-02-11 06:37:03 UTC
Permalink
"Markus Machner" schrieb ...
Post by Markus Machner
Post by Sebastian Suchanek
Das heißt noch lange nicht, daß er einen alten Magirus(?)-
Eckhauber auch fahren kann. ^
Na ja, so schwer ist das nicht. Und wenn ich der FJg gewesen wäre,
hätte der Soldat den unmissverständlichen Auftrag bekommen, seinen
Uffz (MKF) herbei zu zaubern ud die Hütte zu entfernen.
Post by Markus Machner
Die Richtung stimmt. Klöckner-Humbolt-Deutz hieß die Firma, bevor sie sich
nach Magirus umbenannte und laaaange bevor sie in IVECO aufging. Eckhauber
ist auch richtig. Ein schönes Auto (schwelg).
Vor allem schnell. Meine beiden 7to (das waren die Jupiter Fahrgestelle
wie beim Kran) liefen 95 (und das hat mir niemand erzählt, die bin ich
gefahren) ;-)

Jürgen
Juergen Nieveler
2005-02-11 14:10:43 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Vor allem schnell. Meine beiden 7to (das waren die Jupiter
Fahrgestelle wie beim Kran) liefen 95 (und das hat mir niemand
erzählt, die bin ich gefahren) ;-)
Tja, beim Iveco 4x4 kann ich nur schätzen wie schnell wir waren, als
wir diverse PKW überholt haben. Der Tacho war aus Versehen
aufgesprungen, was aber nicht schlimm war da das Uhrwerk des
Fahrtenschreibers defekt war...

Juergen Nieveler
--
Tracers work both ways.
Joachim Schmid
2005-02-11 18:24:53 UTC
Permalink
Post by Juergen Nieveler
Post by Juergen Schulz
Vor allem schnell. Meine beiden 7to (das waren die Jupiter
Fahrgestelle wie beim Kran) liefen 95 (und das hat mir niemand
erzählt, die bin ich gefahren) ;-)
Tja, beim Iveco 4x4 kann ich nur schätzen wie schnell wir waren, als
wir diverse PKW überholt haben. Der Tacho war aus Versehen
aufgesprungen, was aber nicht schlimm war da das Uhrwerk des
Fahrtenschreibers defekt war...
Das wäre dem Kind, das Euch vor den Iveco hätte laufen können, dann
auch egal gewesen.

Joachim
Alexander Schreiber
2005-02-11 20:43:55 UTC
Permalink
Post by Joachim Schmid
Post by Juergen Nieveler
Post by Juergen Schulz
Vor allem schnell. Meine beiden 7to (das waren die Jupiter
Fahrgestelle wie beim Kran) liefen 95 (und das hat mir niemand
erzählt, die bin ich gefahren) ;-)
Tja, beim Iveco 4x4 kann ich nur schätzen wie schnell wir waren, als
wir diverse PKW überholt haben. Der Tacho war aus Versehen
aufgesprungen, was aber nicht schlimm war da das Uhrwerk des
Fahrtenschreibers defekt war...
Das wäre dem Kind, das Euch vor den Iveco hätte laufen können, dann
auch egal gewesen.
Falsche Newsgroup, de.misc.spinner.berufsbetroffene ist woanders.

Einweisung erfolgt.

HTH,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
Juergen Nieveler
2005-02-11 22:41:00 UTC
Permalink
Post by Alexander Schreiber
Post by Joachim Schmid
Das wäre dem Kind, das Euch vor den Iveco hätte laufen können, dann
auch egal gewesen.
Falsche Newsgroup, de.misc.spinner.berufsbetroffene ist woanders.
Zumal Kinder sich eher selten auf Autobahnen rumtreiben sollten.

Juergen Nieveler
--
When God was creating the human race, he lined up all the males on one
side and all the females opposite. Then he asked, "Which of your species
would like to urinate standing up?" Well, the males went crazy, shouting
that they wanted to pee standing up. "Fine", says God, "Women get multiple
orgasms."
Joachim Schmid
2005-02-11 22:48:36 UTC
Permalink
X-No-archive: yes
Post by Juergen Nieveler
Post by Alexander Schreiber
Falsche Newsgroup, de.misc.spinner.berufsbetroffene ist woanders.
Zumal Kinder sich eher selten auf Autobahnen rumtreiben sollten.
Einfach nicht über die Nullnummer von "unicum", die mich zu imitieren
versucht, aufregen. Wer über Google postet, weiß schon warum.

F'up2 poster

Joachim (der echte)
Alexander Schreiber
2005-02-12 18:34:28 UTC
Permalink
Post by Juergen Nieveler
Post by Alexander Schreiber
Post by Joachim Schmid
Das wäre dem Kind, das Euch vor den Iveco hätte laufen können, dann
auch egal gewesen.
Falsche Newsgroup, de.misc.spinner.berufsbetroffene ist woanders.
Zumal Kinder sich eher selten auf Autobahnen rumtreiben sollten.
Deswegen die Einweisung.

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
Matthias Hunstock
2005-02-01 20:53:20 UTC
Permalink
(Wofür waren eigentlich die Asthma-Inhalatoren da?)
also das einzige, was mir da einfällt, sind die augenspülflaschen.
meinst du die evtl.?

ansonsten war da ja nur kram wie: abdeckplane, schaufel, feuerlöscher,
lampen, handschuhe (säurefest) usw.

mfg
Matthias, ADR im Dezember abgelaufen :-/
Juergen Nieveler
2005-02-01 21:52:26 UTC
Permalink
Post by Matthias Hunstock
(Wofür waren eigentlich die Asthma-Inhalatoren da?)
also das einzige, was mir da einfällt, sind die augenspülflaschen.
meinst du die evtl.?
Nein, ich meine wirklich so kleine Sprühflaschen mit Inhalations-Ventil.

Kann aber sein das die nur bei Betriebsstoff-Transporten benutzt wurden
- jedenfalls hatten wir eine Menge von den Teilen in der Fahrzeughalle
liegen.

Juergen Nieveler
--
"Usenet is like a herd of performing elephants with diarrhea - massive,
difficult to redirect, awe-inspiring, entertaining, and a source of mind -
boggling amounts of excrement when you least expect it." - Gene
Spafford,1992
Nicholas Preyß
2005-01-28 08:30:29 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
getreten, wo es wehtut. Am besten den Minister, der sich denkt, man könne
Waffen und Munition mit zivilen Speditionen transportieren, um Geld für
eigene Bw-Fachleute zu sparen. Man lässt große Mengen Sprengstoff unbewacht
quer durch die Republik kutschieren, wundert sich andererseits, wo
Terroristen ihren Sprengstoff herkriegen. Also nee!
Man lässt auch Schützenpanzer unbewacht von zivilen Spediteuren auf
Tiefladern durch die Gegend kutschieren. Bei der Bundeswehr wundert das
niemanden.

nicholas
Frank Hucklenbroich
2005-01-28 10:08:25 UTC
Permalink
Post by Nicholas Preyß
Man lässt auch Schützenpanzer unbewacht von zivilen Spediteuren auf
Tiefladern durch die Gegend kutschieren.
Nunja, wie viele Schützenpanzer sind denn in Deutschland bei solchen
Transporten schon weggekommen?
Mit Waffen und Munition kann jeder Kleinkriminelle was anfangen (und sei
es, daß das Geraffels hinterm Bahnhof verkauft wird), mit einem
Schützenpanzer hingegen kaum - ist doch etwas auffällig wegzuschaffen und
zum Angeben vor der Dorfdisko taugt der nur bedingt ;-)

Grüße,

Frank
Nicholas Preyß
2005-01-28 10:30:57 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Nunja, wie viele Schützenpanzer sind denn in Deutschland bei solchen
Transporten schon weggekommen?
Tolles Argument. Aber wenn ich irgendwann ein Schützenpanzer brauche,
dann miete ich mir ein ein Camper und warte neben der nächstens
Kaserne die aufgelöst wird.
Der Tieflader zum Transport wird gleich mitgeliefert. Eine große Plane
drüber. Und bis am nächsten morgen jemand auffällt, dass der Panzer nie
angekommen ist, hast du ihn schon in einer kleinen Scheune verstaut.
Wenn du dann noch jemand kennst, der ihn kauft und den Transport nach
Tschetschenien organisert. Je nach Panzertyp dürfte die Ersatzteile noch
besser zu verkaufen sein.
Post by Frank Hucklenbroich
Mit Waffen und Munition kann jeder Kleinkriminelle was anfangen (und sei
es, daß das Geraffels hinterm Bahnhof verkauft wird), mit einem
Schützenpanzer hingegen kaum - ist doch etwas auffällig wegzuschaffen und
zum Angeben vor der Dorfdisko taugt der nur bedingt ;-)
Im Gegensatz zur Fliegerbombe?

nicholas
Frank Hucklenbroich
2005-01-28 12:49:42 UTC
Permalink
Post by Nicholas Preyß
Post by Frank Hucklenbroich
Nunja, wie viele Schützenpanzer sind denn in Deutschland bei solchen
Transporten schon weggekommen?
Tolles Argument. Aber wenn ich irgendwann ein Schützenpanzer brauche,
dann miete ich mir ein ein Camper und warte neben der nächstens
Kaserne die aufgelöst wird.
Wozu brauchst Du denn einen Schützenpanzer? Ich gehe mal davon aus, daß die
Dinger ohne Munition transportiert werden.
Post by Nicholas Preyß
Der Tieflader zum Transport wird gleich mitgeliefert. Eine große Plane
drüber. Und bis am nächsten morgen jemand auffällt, dass der Panzer nie
angekommen ist, hast du ihn schon in einer kleinen Scheune verstaut.
Okay, aber was machst Du mit dem Ding in der Scheune? Ich sehe das als
nicht so gefährlich an wie Sprengstoff/Munition, mit der sich eben auch
Bomben bauen lassen. Der Schützenpanzer der in der Scheune steht ist
vielleicht ein Verlust für die Bundeswehr, aber kaum eine Gefahr für die
Allgemeinheit (solange er keine Munition hat). Plattfahren kann man
jemandem mit einem legalen Fahrzeug ja auch.
Post by Nicholas Preyß
Wenn du dann noch jemand kennst, der ihn kauft und den Transport nach
Tschetschenien organisert.
*Das* ist dann aber nicht mehr ganz so einfach. Da mußt Du das Teil nämlich
über einige Grenzen bringen. Und da werden solche Tieflader mit Sicherheit
kontrolliert. Mal eben über den Feldweg durch den Wald fahren dürfte ja
wohl aufgrund der Größe ausscheiden.

Wie gesagt, ich mag nicht ausschließen daß sowas theoretisch möglich wäre,
nur dürfte der Aufwand in keinem Verhältnis zum Erfolg stehen. Wenn die
Tschetschenen Panzer wollen bedienen sie sich bei den Russen oder in den
Nachbarrepubliken, aber wohl kaum in Deutschland ;-)
Post by Nicholas Preyß
Je nach Panzertyp dürfte die Ersatzteile noch
besser zu verkaufen sein.
Okay, daß kann natürlich sein. Nur sehe ich da im Gegensatz zur Munition
eben keine Gefahr für die Allgemeinheit.
Post by Nicholas Preyß
Post by Frank Hucklenbroich
Mit Waffen und Munition kann jeder Kleinkriminelle was anfangen (und sei
es, daß das Geraffels hinterm Bahnhof verkauft wird), mit einem
Schützenpanzer hingegen kaum - ist doch etwas auffällig wegzuschaffen und
zum Angeben vor der Dorfdisko taugt der nur bedingt ;-)
Im Gegensatz zur Fliegerbombe?
Nein, die (scharfe) Fliegerbombe würde ich genau wie Munition bewerten,
immerhin ist dort Sprengstoff drin. Die ist gefährlich und muß bewacht
werden - beim Schützenpanzer (ohne Munition) sehe ich das aber etwas
anders, eben weil der nicht wirklich als Waffe für Terroristen taugt.

Grüße,

Frank
Rüdiger Silberer
2005-01-29 15:26:34 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Nicholas Preyß
Post by Frank Hucklenbroich
Nunja, wie viele Schützenpanzer sind denn in Deutschland bei solchen
Transporten schon weggekommen?
Tolles Argument. Aber wenn ich irgendwann ein Schützenpanzer brauche,
dann miete ich mir ein ein Camper und warte neben der nächstens
Kaserne die aufgelöst wird.
Wozu brauchst Du denn einen Schützenpanzer? Ich gehe mal davon aus, daß die
Dinger ohne Munition transportiert werden.
1. ohne Munition, und
2. sind die Bordwaffen auf dem Transport entweder ausgebaut oder
unbrauchbar gemacht (durch Entfernen wichtiger Teile, die gesondert
transportiert werden).

[..]
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Juergen Schulz
2005-01-28 15:48:14 UTC
Permalink
"Markus Machner" schrieb ...
Post by Markus Machner
munition ist kein gefahrengut wie sprengstoff-schwarzpulver-nitropulver.
Fehlt da jetzt irgendwo ein Smilie (Ironiededektor gerade kaputt) oder ist
das ernstgemeint?
Zu meiner Zeit hatte _jeder_ Bw-LKW generell zumindest eine neutrale
(einfach ein orangenes Schild ohne Beschriftung) Gefahrguttafel vorne und
hinten fest montiert, die normalerweise abgedeckt war.
So ist es.
Post by Markus Machner
Wenn Munition (oder
größere Mengen Betriebsstoff auf der Ladefläche) transportiert wurde, hat
man einfach die Abdeckung abgemacht.
Müsste heißen: Wenn größere Mengen Munition oder Betriebsstoff auf der
Ladefläche transportiert wurde, hat man einfach die Abdeckung abgemacht

Erst dann, wenn die Menge nach GGVS Kennzeichnungspflichtig ist, wird
auch gekennzeichnet. Die Munition für Handwaffen zum Kp-Schießen ist
i. d. R. so wenig, dass keine Kennzeichnungspflicht vorliegt.
Und wenn diese vorliegt, dann muss der Fahrer über einen gültigen
GGVS-Schein verfügen.
Post by Markus Machner
...
Bei geladenen Waffen kam noch die rote Flagge dazu.
Das ist jetzt nicht ganz richtig, dafür aber völlig falsch. Die Mitnahme
von Sicherungswaffen wird nicht gekennzeichnet. Da könnte ich ja gleich
ein Schild dran montieren: "Hier G3 (G36) im Sonderangebot."
Post by Markus Machner
Jedes Bw-Fahrzeug hatte einen Flaggensatz an Bord (selbst der Opel vom
Cheffe), zumindest theoretisch.
Ja
Post by Markus Machner
...
Geschichte wiederholt sich. Herr Schilly sollte am besten wissen, wo die RAF
damals ihre Waffen herbekam.
Die wenigsten kamen aus Bundeswehrbeständen und gar keine von Waffentransporten.
Post by Markus Machner
Markus (Xpost usw.)
Brav

Jürgen
Markus Ritter
2005-01-28 16:39:22 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Post by Markus Machner
Wenn Munition (oder
größere Mengen Betriebsstoff auf der Ladefläche) transportiert wurde, hat
man einfach die Abdeckung abgemacht.
Müsste heißen: Wenn größere Mengen Munition oder Betriebsstoff auf der
Ladefläche transportiert wurde, hat man einfach die Abdeckung abgemacht
Dann müsste es allerdings heissen:

Wenn größere Mengen Munition oder Betriebsstoff auf der Ladefläche
transportiert wurde, hat man einfach die Abdeckung abgemacht und hinter
die Schilder sowie in die Fahrerkabine die entsprechenden Merkblätter
gesteckt, sich in die Hosen gemacht, weil irgend jemand erzählt hat, die
Feldjäger stünden vor dem Tor[1] ...

Markus

[1] Die haben *immer* was gefunden[2], wobei sie sich besonders viel
Mühe gegeben haben, wenn eine Silberlitze hinterm Steuer sass.

[2] Zum Beispiel eine kaputte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung an der
Zugmaschine (die andere war ganz), die am Morgen "wirklich" noch ging.
Rüdiger Silberer
2005-01-29 15:28:11 UTC
Permalink
Am 28.01.2005 schrieb Markus Ritter:
[..]
Post by Markus Ritter
[2] Zum Beispiel eine kaputte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung an der
Zugmaschine (die andere war ganz), die am Morgen "wirklich" noch ging.
Na und, juckt das wirklich jemanden?
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Juergen Schulz
2005-01-29 15:47:20 UTC
Permalink
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
[..]
Post by Markus Ritter
[2] Zum Beispiel eine kaputte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung an der
Zugmaschine (die andere war ganz), die am Morgen "wirklich" noch ging.
Na und, juckt das wirklich jemanden?
[ ] Du hattest schon mal so richtig mit den Feldjägern (TM) zu tun?

Jürgen
Rüdiger Silberer
2005-01-29 17:49:12 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
[..]
Post by Markus Ritter
[2] Zum Beispiel eine kaputte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung an der
Zugmaschine (die andere war ganz), die am Morgen "wirklich" noch ging.
Na und, juckt das wirklich jemanden?
[ ] Du hattest schon mal so richtig mit den Feldjägern (TM) zu tun?
Ich melde gehorsamst, das ja. Und eine kaputte Kennzeichenbeleuchtung
geht mir trotzdem am Arsch vorbei. Und dem Spieß und dem Chef auch.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Juergen Schulz
2005-01-29 21:18:00 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Juergen Schulz
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
[..]
Post by Markus Ritter
[2] Zum Beispiel eine kaputte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung an der
Zugmaschine (die andere war ganz), die am Morgen "wirklich" noch ging.
Na und, juckt das wirklich jemanden?
[ ] Du hattest schon mal so richtig mit den Feldjägern (TM) zu tun?
^^^^^^^^^^
Post by Rüdiger Silberer
Ich melde gehorsamst, das ja. Und eine kaputte Kennzeichenbeleuchtung
geht mir trotzdem am Arsch vorbei. Und dem Spieß und dem Chef auch.
Auch mit kennzeichnungspflichtigem GGVS-Transport? Da können die Brüder
echt unangenehm werden. Und wenn du dann einen Chef hast, der dich auf
dem Kieker hat....

Jürgen
Jens Link
2005-01-29 21:18:38 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Auch mit kennzeichnungspflichtigem GGVS-Transport? Da können die Brüder
echt unangenehm werden. Und wenn du dann einen Chef hast, der dich auf
dem Kieker hat....
Es kann auch anders vorkommen:

Aus Erzaehlungen wurde mir berichtet, dass bei einem solchen Fall Chef
und Spiess mit im Fahrzeug sassen, der Spiess das Dienstsiegel mithatte
und dann einfach ein neuer Fahrbefehl ausgestellt wurde. Ok, war nur
ein reiner Personentransport zur Dienstaufsicht, wo vorher noch nicht
feststand wo es hingehen wuerde.

Jens
Juergen Schulz
2005-01-30 08:40:21 UTC
Permalink
"Jens Link" schrieb ...
Post by Jens Link
Post by Juergen Schulz
Auch mit kennzeichnungspflichtigem GGVS-Transport? Da können die Brüder
echt unangenehm werden. Und wenn du dann einen Chef hast, der dich auf
dem Kieker hat....
Aus Erzaehlungen wurde mir berichtet, dass bei einem solchen Fall Chef
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
= kaputtes Rücklicht
Post by Jens Link
und Spiess mit im Fahrzeug sassen, der Spiess das Dienstsiegel mithatte
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ja klar. Höchstens dann, wenn es auf Übung länger raus geht.
Post by Jens Link
und dann einfach ein neuer Fahrbefehl ausgestellt wurde. Ok, war nur
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Dann hat der Chef aber keine Ahnung gehabt. Ein Offz, der die Berchtigung
hat einen E-F-B (Jetzt: Fahrauftrag) schriftlich zu erteilen, kann dies
auch mündlich tun. Der Papierkram wird dann nachgereich. In diesem Falle
reicht es also, dass Chef sagt: "Wir fahren jetzt nach Y-Stadt" und schon
hat der MKF einen gültigen Fahrbefehl.
Post by Jens Link
ein reiner Personentransport zur Dienstaufsicht, wo vorher noch nicht
feststand wo es hingehen wuerde.
Der Fall ist also nicht der gleiche, dafür aber völlig anders ;-)
Es ging um einen Mangel am Fahrzeug und du kommst mit einem ungültigen
E-F-B. Schön, dass wir darüber gesprochen haben :-)

Jürgen
Rüdiger Silberer
2005-01-30 13:02:40 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Post by Rüdiger Silberer
Post by Juergen Schulz
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
[..]
Post by Markus Ritter
[2] Zum Beispiel eine kaputte Birne in der Kennzeichenbeleuchtung an der
Zugmaschine (die andere war ganz), die am Morgen "wirklich" noch ging.
Na und, juckt das wirklich jemanden?
[ ] Du hattest schon mal so richtig mit den Feldjägern (TM) zu tun?
^^^^^^^^^^
Post by Rüdiger Silberer
Ich melde gehorsamst, das ja. Und eine kaputte Kennzeichenbeleuchtung
geht mir trotzdem am Arsch vorbei. Und dem Spieß und dem Chef auch.
Auch mit kennzeichnungspflichtigem GGVS-Transport? Da können die Brüder
echt unangenehm werden. Und wenn du dann einen Chef hast, der dich auf
dem Kieker hat....
Wenn Du einen Chef hast, der Dich auf dem Kieker hat, dann bist Du eh in
den Arsch gekniffen und kannst für alles und jeden etwas. So einen hatte
ich auch einmal, zum Glück geht das in einer Stabsstaffel relativ
schnell vorbei, dann kommt der Nächste.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Juergen Schulz
2005-01-30 18:08:07 UTC
Permalink
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
Post by Juergen Schulz
Auch mit kennzeichnungspflichtigem GGVS-Transport? Da können die Brüder
echt unangenehm werden. Und wenn du dann einen Chef hast, der dich auf
dem Kieker hat....
Wenn Du einen Chef hast, der Dich auf dem Kieker hat, dann bist Du eh in
den Arsch gekniffen und kannst für alles und jeden etwas. So einen hatte
ich auch einmal, zum Glück geht das in einer Stabsstaffel relativ
schnell vorbei, dann kommt der Nächste.
Der durchschnittliche GWDL macht wohl kaum mal einen Chefwechsel mit.
Und wenn, dann nur einen.

Jürgen
Rüdiger Silberer
2005-01-31 00:17:37 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
Der durchschnittliche GWDL macht wohl kaum mal einen Chefwechsel mit.
Und wenn, dann nur einen.
In 12 Jahren machst Du dagegen schon ein paar mit. ;-)
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Juergen Schulz
2005-01-31 06:21:44 UTC
Permalink
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
Post by Juergen Schulz
Der durchschnittliche GWDL macht wohl kaum mal einen Chefwechsel mit.
Und wenn, dann nur einen.
In 12 Jahren machst Du dagegen schon ein paar mit. ;-)
Biete 15 Jahre und 12 Chefs in vier Dienststellen (ohne GA) ;-)

Jürgen
Rüdiger Silberer
2005-01-31 16:04:26 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
"Rüdiger Silberer" schrieb ...
Post by Rüdiger Silberer
Post by Juergen Schulz
Der durchschnittliche GWDL macht wohl kaum mal einen Chefwechsel mit.
Und wenn, dann nur einen.
In 12 Jahren machst Du dagegen schon ein paar mit. ;-)
Biete 15 Jahre und 12 Chefs in vier Dienststellen (ohne GA) ;-)
Nicht übel. Da braucht man ein breites Kreuz. Hm, mal kurz überlegen,
ich bring es nur auf sechs oder sieben.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Jens Link
2005-01-29 19:00:17 UTC
Permalink
Post by Juergen Schulz
[ ] Du hattest schon mal so richtig mit den Feldjägern (TM) zu tun?
Ja, ich war mit dreien auf Englisch Lehrgang. War recht witzig und ich
musste meine Meinung zu dieser Gruppe total aendern.

Mit den neuen, "zivilen" Fahrzeugen bin ich bis jetzt immer
durchgewunken worden. Kann aber auch sein, dass sie das "Y" auf dem
Kennzeichen erst spaeter gesehen haben.

Jens
heidi prochaska
2005-03-01 17:34:10 UTC
Permalink
mag ja alles sein, was du schreibst. es bleibt dabei, dass munitionierter
sprengstoff eben nicht in derselben gefahrenklasse ist wie der sprengstoff
selber (aus gutem grund). das gilt für transport, wie auch für die
aufbewahrung.

peter
Post by Markus Machner
munition ist kein gefahrengut wie sprengstoff-schwarzpulver-nitropulver.
Fehlt da jetzt irgendwo ein Smilie (Ironiededektor gerade kaputt) oder ist
das ernstgemeint?
Zu meiner Zeit hatte _jeder_ Bw-LKW generell zumindest eine neutrale
(einfach ein orangenes Schild ohne Beschriftung) Gefahrguttafel vorne und
hinten fest montiert, die normalerweise abgedeckt war. Wenn Munition (oder
größere Mengen Betriebsstoff auf der Ladefläche) transportiert wurde, hat
man einfach die Abdeckung abgemacht. Y-Kennzeichen plus Gefahrguttafel
sagte damals jedem (Polizisten, Feuerwehrmann), daß mit diesem Fahrzeug
nicht zu spaßen ist. Bei geladenen Waffen kam noch die rote Flagge dazu.
Jedes Bw-Fahrzeug hatte einen Flaggensatz an Bord (selbst der Opel vom
Cheffe), zumindest theoretisch.
Wenn das heutzutage anders gehandhabt wird, ist es ja nicht weiter
verwunderlich, daß die Polizei einen nichtmarkierten zivilen LKW mit
Bw-Fliegerbomben aufgreift. Der Verantwortliche gehört ganz kräftig dahin
getreten, wo es wehtut. Am besten den Minister, der sich denkt, man könne
Waffen und Munition mit zivilen Speditionen transportieren, um Geld für
eigene Bw-Fachleute zu sparen. Man lässt große Mengen Sprengstoff unbewacht
quer durch die Republik kutschieren, wundert sich andererseits, wo
Terroristen ihren Sprengstoff herkriegen. Also nee!
Geschichte wiederholt sich. Herr Schilly sollte am besten wissen, wo die RAF
damals ihre Waffen herbekam.
Gruß,
Markus (Xpost usw.)
Markus Machner
2005-03-01 19:12:48 UTC
Permalink
Post by heidi prochaska
mag ja alles sein, was du schreibst. es bleibt dabei, dass munitionierter
sprengstoff eben nicht in derselben gefahrenklasse ist wie der sprengstoff
selber (aus gutem grund). das gilt für transport, wie auch für die
aufbewahrung.
Es kann dennoch nicht angehen, daß Fliegerbomben ungesichert durch die
Gegend kutschiert werden. Wenn der LKW einen Unfall gehabt hätte, in Brand
geraten wäre? Zum Glück nur Spekulation, ist ja nichts passiert, die
Polizei war aufmerksam und fischt selbst vom BmVg erlaubte Bombentransporte
raus.
Ich dachte immer BmVg und BmI ziehen am gleichen Strang. Sollte eigentlich
so sein.

Gruß,
Markus
Juergen Nieveler
2005-03-01 20:17:23 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Es kann dennoch nicht angehen, daß Fliegerbomben ungesichert durch die
Gegend kutschiert werden. Wenn der LKW einen Unfall gehabt hätte, in
Brand geraten wäre?
Was dann? Bomben explodieren ohne Zünder nicht.

Juergen Nieveler
--
When God was creating the human race, he lined up all the males on one
side and all the females opposite. Then he asked, "Which of your species
would like to urinate standing up?" Well, the males went crazy, shouting
that they wanted to pee standing up. "Fine", says God, "Women get multiple
orgasms."
Markus Machner
2005-03-01 21:00:02 UTC
Permalink
Post by Juergen Nieveler
Was dann? Bomben explodieren ohne Zünder nicht.
80 Bomben, die unkontrolliert abbrennen? Möchtest Du in deren Nähe sein?
Möchtest Du bei einem ganz normalen Verkehrsunfall als Feuerwehrmann in der
der Nähe eines ungekennzeichneten Lasters sein, der Bomben transportiert?

Original Bw-Laster haben eine Gefahrguttafel und ausgebildetes Personal.
Polizei wie Feuerwehr weiß, das ist jetzt nicht mehr lustig. Mehr als
großräumig absperren und auf den KMRD zu warten ist jetzt nicht mehr drin.
Die mutigen (Wahnsinnigen?) werden versuchen zu kühlen, gar Löschversuche
unternehmen. Vielleicht klappts, vielleicht nicht.

Gruß,
Markus
--
"Eigensicherung geht vor!"
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...