Discussion:
Vom Projektil auf die Waffe schließen?
(zu alt für eine Antwort)
Jens
2005-06-23 08:26:43 UTC
Permalink
Im Moment macht ja die diese Mordserie an ausländischen
Kleinunternehmen Schlagzeilen.

Mir ist nur schleierhaft, wie man von Projektilen auf die Pistole
schließen kann?
Till Potinius
2005-06-23 08:47:32 UTC
Permalink
Post by Jens
Im Moment macht ja die diese Mordserie an ausländischen
Kleinunternehmen Schlagzeilen.
Mir ist nur schleierhaft, wie man von Projektilen auf die Pistole
schließen kann?
Kurze Waffenkunde: Im Rohr(oft auch "Lauf" genannt), gibt es
sogenannte Züge und Felder(praktisch wie ein Gewinde), dadurch erhält
das Geschoss Drall, was eine stabile Flugbahn ermöglicht. Gleichzeitig
wird das Geschoss aber auch etwas verformt, dazu hinterlassen kleinste
Unebenheiten im Rohr auch ihre Spuren auf dem Geschoss. Es entsteht
quasi eine Art Fingerabdruck, der bei jeder Waffe unterschiedlich ist.

BTW: Gab es nicht auch eine NG zum Thema Waffen? Dort wäre es eher
Thema als hier.

MFG; Till Potinius
--
Spieglein, Spieglein an der Wand
Wer ist der Schönste hier im Land?
Ich kann es wohl nicht sein
Wie könnt ich sonst ich selbst noch sein? (Eric Fish)
Michael Klehr
2005-06-23 09:18:15 UTC
Permalink
Post by Till Potinius
Post by Jens
Im Moment macht ja die diese Mordserie an ausländischen
Kleinunternehmen Schlagzeilen.
Mir ist nur schleierhaft, wie man von Projektilen auf die Pistole
schließen kann?
Kurze Waffenkunde: Im Rohr(oft auch "Lauf" genannt), gibt es
sogenannte Züge und Felder(praktisch wie ein Gewinde), dadurch erhält
das Geschoss Drall, was eine stabile Flugbahn ermöglicht. Gleichzeitig
wird das Geschoss aber auch etwas verformt, dazu hinterlassen kleinste
Unebenheiten im Rohr auch ihre Spuren auf dem Geschoss. Es entsteht
quasi eine Art Fingerabdruck, der bei jeder Waffe unterschiedlich ist.
BTW: Gab es nicht auch eine NG zum Thema Waffen? Dort wäre es eher
Thema als hier.
MFG; Till Potinius
wie kann man also dann das fabrikat herausfinden?
Till Potinius
2005-06-23 09:31:18 UTC
Permalink
Post by Michael Klehr
Post by Till Potinius
Kurze Waffenkunde: Im Rohr(oft auch "Lauf" genannt), gibt es
sogenannte Züge und Felder(praktisch wie ein Gewinde), dadurch erhält
das Geschoss Drall, was eine stabile Flugbahn ermöglicht. Gleichzeitig
wird das Geschoss aber auch etwas verformt, dazu hinterlassen kleinste
Unebenheiten im Rohr auch ihre Spuren auf dem Geschoss. Es entsteht
quasi eine Art Fingerabdruck, der bei jeder Waffe unterschiedlich ist.
wie kann man also dann das fabrikat herausfinden?
Ähnlich, wie ein Bridgestone-Reifen ein anderes Profil hat als ein
Michelin-Reifen, so hat auch jedes Fabrikat spezifische Merkmale. Zum
Teil unterscheidet sich die Anzahl der Züge/Felder, zum Teil sind
diese progressiv, also der Drall nimmt zum Rohrende zu, zum Teil ist
der Drall stärker oder schwächer, die Rohrlänge variiert, wodurch die
Merkmale auf dem Geschoss stärker oder schwächer ausgeprägt sind etc.

MFG; Till Potinius
--
Spieglein, Spieglein an der Wand
Wer ist der Schönste hier im Land?
Ich kann es wohl nicht sein
Wie könnt ich sonst ich selbst noch sein? (Eric Fish)
Alice Müller
2005-06-24 22:00:54 UTC
Permalink
Aloha Till Potinius,
Post by Till Potinius
Post by Michael Klehr
wie kann man also dann das fabrikat herausfinden?
Ähnlich, wie ein Bridgestone-Reifen ein anderes Profil hat als ein
Michelin-Reifen, so hat auch jedes Fabrikat spezifische Merkmale.
Zum Teil unterscheidet sich die Anzahl der Züge/Felder, zum Teil
sind diese progressiv, also der Drall nimmt zum Rohrende zu, zum
Teil ist der Drall stärker oder schwächer, die Rohrlänge variiert,
wodurch die Merkmale auf dem Geschoss stärker oder schwächer
ausgeprägt sind etc.
Naja, so eindeutig wird man Fabrikat auch nicht immer benennen können.
Bestimmte Munitionssorten brauchen einen bestimmten Drall um effektiv
zu sein. Ergo verwenden alle Hersteller jenen Drall der zur Munition
passt. Oft haben diese sogar die gleiche Anzahl Züge. Also sooo
leicht ist die Herstellerbestimmung auch nicht.

Alice
Rüdiger Silberer
2005-06-25 00:34:27 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
Aloha Till Potinius,
Post by Till Potinius
Post by Michael Klehr
wie kann man also dann das fabrikat herausfinden?
Ähnlich, wie ein Bridgestone-Reifen ein anderes Profil hat als ein
Michelin-Reifen, so hat auch jedes Fabrikat spezifische Merkmale.
Zum Teil unterscheidet sich die Anzahl der Züge/Felder, zum Teil
sind diese progressiv, also der Drall nimmt zum Rohrende zu, zum
Teil ist der Drall stärker oder schwächer, die Rohrlänge variiert,
wodurch die Merkmale auf dem Geschoss stärker oder schwächer
ausgeprägt sind etc.
Naja, so eindeutig wird man Fabrikat auch nicht immer benennen können.
Bestimmte Munitionssorten brauchen einen bestimmten Drall um effektiv
zu sein. Ergo verwenden alle Hersteller jenen Drall der zur Munition
passt. Oft haben diese sogar die gleiche Anzahl Züge. Also sooo
leicht ist die Herstellerbestimmung auch nicht.
Daß es soooo einfach ist, hat ja auch niemand gesagt. Experten sind
dafür schon notwendig.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Alfred Weidlich
2005-06-28 14:42:25 UTC
Permalink
Post by Till Potinius
Zum
Teil unterscheidet sich die Anzahl der Züge/Felder, zum Teil sind
diese progressiv, also der Drall nimmt zum Rohrende zu, zum Teil ist
der Drall stärker oder schwächer, die Rohrlänge variiert, wodurch die
Merkmale auf dem Geschoss stärker oder schwächer ausgeprägt sind etc.
Also progressiver Drall, wo wurde sowas bei Handfeuerwaffen verwendet?
Ich kenne sowas nur von Maschinenkanonen, die Oerlikon 20mm Flak hat einen
prograssiven Drall.
Macht prograssiver Drall ohne Führungsringe, also mit der Führung über die
Seitenflächen die sich in die Züge und Felder reinpressen Sinn?


Und ab nach de.alt.technik.waffen


Alfred

Frank Hucklenbroich
2005-06-23 11:51:12 UTC
Permalink
Post by Till Potinius
BTW: Gab es nicht auch eine NG zum Thema Waffen? Dort wäre es eher
Thema als hier.
de.alt.technik.waffen

Grüße,

Frank
Nils Berthold
2005-06-25 08:43:31 UTC
Permalink
Post by Jens
Im Moment macht ja die diese Mordserie an ausländischen
Kleinunternehmen Schlagzeilen.
Mir ist nur schleierhaft, wie man von Projektilen auf die Pistole
schließen kann?
Moin.

War gerade bei CSI ;-)

Ein Projektil wies darauf hin von einem polygonen Lauf verschossen worden
zu sein (Verdichtung höher als aus zylindrischen Läufen), die Tiefe und Art
der Abdrücke (Felder- Züge) wies auf eine Handfeuerwaffe hin.
Es gibt nur zwei Pistolen die mit Poly- Läufen vertrieben werden.

Die eine hat 5, die andere hat 6 Züge.

So kam man auf die Waffe.


Ein anderer Fall:

Ein Mörder hat nach den tödlichen Schüssen mit einer Feile im Lauf
"rumgekratzt".
Die Waffe war nicht mehr zuzuordnen, hätte der Mörder nicht weitere Fehler
gemacht.... er wäre (in USA) freigekommen.

LG

Nils
--
Nun mal ein UW- Staubsauger.... naja, das Prinzip halt.
http://www.berti071.de/ unter UW- Staubsauger
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Vom Projektil auf die Waffe schließen?' (Fragen und Antworten)
12
Antworten
Ich hätte eine Frage?
gestartet 2011-12-22 03:55:14 UTC
militär
Loading...