Post by Mark NeisDas ist schon klar, wobei ich mir nicht sicher bin wie gut die
Aktivpanzerung moderner Kampfpanzer ist (und nach welchen Seiten hin
die überhaupt angebracht ist).
Aktivpanzerung trifft auf "unsere" Kampfpanzer nicht zu. Das war mal so ein
Versuch, um Doppel-HEAT zu brechen, gegen KEs hat die keine Chance.
Ansonsten gefährdet sie nur die begleitende Infanterie.
Post by Mark NeisAber es ist, glaube ich, mal Zeit eine Behauptung zu überprüfen, die
Nach dem Abschießen einer Panzerfaust (PzFst 3, max. Kampfentfernung
iirc 400m) auf einen modernen Kampfpanzer, z.B. einen Leo II, habe man
nur wenige Sekunden Zeit für den Ortswechsel, da der Panzer darauf
sehr schnell reagieren könne (d.h. das Richten in dem Fall automatisch
durchführt).
Es würde den Kommandaten ziemlich verärgen, wenn die Maschine
irgendwohinrichtet, wo er garnicht will. Wenn was von der Seite kommt, ups
was war das denn. Wenn er diese Überlegung nicht mehr anstellen kann, war
der Angriff erfolgreich. Ansonsten, welche Waffen hat er jetzt um dem
Angriff zu begegnen? Die 120mm läßt sich nicht schnell genug auf den
einzelnen "Attentäter" richten, ebenso das Blenden-MG. Wenn der Panzer
angegriffen wird, wird auch nicht der Ladeschütze ans Fla-MG (Das wäre
schnell genug, könnte man den Feind orten) gehen, sonder hybsch den Deckel
zulassen. Nebeln, Abgang. Fußballer würden sagen, man macht jetzt einen
Konter.
Post by Mark NeisDer Splitterradius einer 120-mm-Granate sollte (ohne
Berücksichtigung von Hindernissen wie Gebäuden etc.) so ca. 50 m
betragen. Na ja - 50 m in 5 Sekunden ist ... sportlich. Eigentlich
hatte ich das im Kopf bei meiner Bemerkung. Trifft das eigentlich zu?
Kommt drauf an, was geladen wurde. Ein KE (Ein 50cm langer Wolframpfeil, bei
den Amis abgereichertes Uran, extrem beschleunigt (KE-Kinetische Energie))
dürfte einem Infanteristen nichts ausmachen, außer man trifft ihn direkt.
Das ist so ziemlich ausgeschlossen.
MZ (HEAT mit zusätzlicher Sprengladung, MZ-lapidar Mehrzweck) wummst so
alles aus der Gegend, was da so steht, aber heutzutage ist die Munition
vielfältig geworden, so daß man garnicht weis, was man vorsorglich laden
sollte.
Bei einer Panzerfaust wie einer Panzermine geht es in der Regel um eine
Hohlladung. Die kann man problemlos anbringen oder abfeuern, wenn der
Panzer nicht durch Infanterie geschützt ist.
Wenn man auf den Panzer aufentern kann, langt eine Handgranate, um ihn
aufzumachen.
Ein Kampfpanzer kann eine Atombombenexplosion aushalten, aber keine kleinen
fiesen Mistratten.
Gruß,
Markus